Weltmusik · Essener Philharmoniker FROM EAST TO WEST ERINNERUNGEN AUS DEM ALTEN DAMASKUS
OPERNPLATZ 10 - 45128 ESSEN
FROM EAST TO WEST
ERINNERUNGEN AUS DEM ALTEN DAMASKUS
MITGLIEDER DER ESSENER PHILHARMONIKER
EAST-WEST PACEM ORCHESTRA
Mit einem reich verzierten und bemalten Empfangsraum erwarb der Hagener Kunstsammler Karl Ernst Osthaus 1899 ein Schmuckstück aus der historischen Altstadt von Damaskus. Dabei übersah er in seinem Sammeleifer, dass die Räumlichkeiten in seinem Privatmuseum viel zu klein waren. So verblieben die wertvollen Paneele der Vertäfelung lange Zeit verpackt, bis sie 1930 nach Dresden kamen und dort Teil der im Aufbau befindlichen Orientabteilung des Völkerkundemuseums wurde. Erst 1997 rückte es in den Fokus, als erste Schritte zur Restaurierung und Wiederaufstellung des Zimmers unternommen wurden. Als außerordentliches Meisterwerk des Orients hat es vor allem in der heutigen Zeit einen besonderen Stellenwert. Das Konzertprogramm, zusammengestellt von dem East-West Pacem Orchestra und Musikern der Essener Philharmoniker, ist diesem Symbol der syrischen Hochkultur musikalisch auf der Spur und wird von den Animationen des Projektionskünstlers John McGeoch, der das Zimmer in Dresden filmen durfte, begleitet. Mit dem East-West Pacem Orchestra haben sich 2016 heimische und zugewanderte Musiker zusammengefunden, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, arabische Musik zwischen Orient und Okzident neu erlebbar zu machen.
Einzelticket:
Preise (€): (Erwachsene) 8,- / (Kinder) 6,- inkl. Systemgebühr
Familienticket:
Preis (€): (2x Erwachsene, 2x Kinder) 16,- inkl. Systemgebühr
Im Anschluss an dieses Konzert sind alle Besucher zu einem Getränk im Foyer eingeladen.
Gefördert von der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung